
Bügeln muss nicht als Qual empfunden werden. Nicht nur, dass der technische Fortschritt auch vor Bügeleisen nicht halt gemacht hat, die bloße Ahnung, wie ein Bügeleisen funktioniert und die Gewissheit das beste im Einsatz zu haben, erleichtern ungemein. Dem Dampfbügeleisen Test 2013 stellen sich die fortschrittlichsten Dampfbügeleisen des Jahres. Im folgenden lernen Sie nicht nur, was ein gutes Bügeleisen auszeichnet, sondern welches Dampfbügeleisen am besten ist.
Ein Dampfbügeleisen fußt auf einer sogenannten Bügelsohle. Diese ist beim Dampfbügeleisen mit zahlreichen bedacht platzierten Löchern ausgestattet, aus welchem der Dampf gedrückt wird. Das hierzu nötige Wasser wird im Wassertank des Dampfbügeleisens bereitgestellt. Die Konstruktion klingt ganz einfach, doch stellen sich im Konstrukt selbst, dem Dampfbügeleisen, einige Schwierigkeiten dar, die von den Herstellern gemeistert werden wollen.
Zunächst wäre hier die Bügelsohle zu nennen. Diese ist meist aus Edelstahl gefertigt und mit einer Beschichtung (Emaille) versehen. Dass es hierbei oft zu unliebsamen Verbrauchserscheinungen kommt, wissen wir nicht zuletzt von Pfannen und anderen Küchenutensilien. Ein Bügeleisen hat jedoch mit anderen Strapazen zu kämpfen. Hier wären Mikropartikel zu nennen, die der Kleidung aufliegen oder von ihr kommen, und verbrennen. Dass eine hitzebeständige Sohle von großem Wert ist, scheint offensichtlich, doch der Dampfbügeleisen Test belehrt uns, dass dies keine Selbstverständlichkeit darstellt. Desweiteren verfügt die Bügelsohle über Löcher zum Dampfausstoß. Die Dampfverteilung kann durch intelligente Anordnung dieser Löcher den Komfort beim Bügeln erhöhen. Um eine heisse Sohle aufs Parkett zu legen ist ein starker Verbündeter gefordert. Wieviel Watt sich ein Dampfbügeleisen bemächtigt, gleicht der beim Bügeln notwendigen Hitze der Sohle.
Die nächste Funktion und Hürde, die ein Dampfbügeleisen meistern muss ist das Dampfen. Hier gibt es gleich mehrere Qualitätsmerkmale. Angefangen beim stetigen Dampfdruck und dem extra Dampfstoß. Der Dampfdruck ist das höchste Gut eines Dampfbügeleisens und darf nicht außer Acht gelassen werden. Nicht umsonst führt für viele Menschen der Weg nicht mehr an einer Dampfbügelstation vorbei, welche einen weitaus höheren Dampfdruck erzeugen kann, als ein gewöhnliches Bügeleisen. Der Dampfdruck kann im Zusammenspiel mit einer gleitfreudigen Bügelsohle wahre Wunder vollbringen. Weiter zeichnet sich der Wasserhaushalt eines Bügeleisens durch seine Antikalk-Funktion aus und der Möglichkeit selbst Leitungswasser zu benutzen, ohne dem Dampfbügeleisen zu sehr zuzusetzen. Guter Rat ist es zwar stets mit destilliertem Wasser zu bügeln, doch ist dies nicht nur ein weiterer Arbeitsschritt und eine Frage der Lagerung, sondern auch eine Frage der Folgekosten (ein Liter kostet etwa einen Euro).