
Tefal FV 5370 Aquaspeed Autoclean Dampfbügeleisen
Dampfbügeleisen Test
Fazit: Das Tefal Aquaspeed Autoclean wollte die Konkurrenz ausstechen und das gelingt ihm auch. Jedoch nicht in dem Maße, welches einen solchen Preis rechtfertigt.
90%
Tefal Aquaspeed Autoclean
Tefal will all das Verbessern, was die Kunden am übrigen Testfeld zu bemängeln hatten und schickt das Tefal FV 5370 Dampfbügeleisen ins Rennen. Mit 2400 Watt, max 40g/min dynamischer Dampfleistung und einem optionalen Dampfausstoß von 160g/min liest sich das Datenblatt ganz so, wie man es von einem Testsieger erwarten würde. Im Dampfbügeleisen Test wird sich zeigen, wie und ob sich das Tefal FV5370 unter Beweis stellt.
Ausstattung
In der Ausstattung des Tefal Dampfbügeleisens steht die Autoclean Bügelsohle an vorderster Front. Diese macht Schluss mit stumpfen Bügelsohlen und abgenutzten Emaillen (Beschichtung der Sohle). Mittels katalytischer Verbrennung werden Mikrofasern in Luft aufgelöst, so dass keine Rückstande am Textil oder dem Bügeleisen zurückbleiben. Die Gleitfähigkeit der Sohle wird ebenfalls durch die bemerkenswerte selbstreinigende Bügelsohle bewerkstelligt.
Die Bügelsohle ist nicht nur mit zahlreichen Öffnungen bespickt, welche in ihrer Anordnung an das Optimum heranreichen, es bemächtigt sich auch dem „Rückwärtsgang“, der dank abgerundetem Heck das Rückwärtsgleiten des Bügeleisens ermöglicht. Die mit 2400 Watt befeuerte Bügelsohle lässt je nach Programmwahl 0-40g/min an Wasserdampf ströhmen. Ein extra Dampfstoß von 160g/min ist ein Spitzenwert für Dampfbügeleisen und lässt selbst hartnäckige Falten verschwinden.
Neben dem klugen Kabelsystem mit Kugelgelenk, welches während des Bügelns nie im Weg ist, dem großen Wassertank von 300ml fügt sich auch eine Energiesparfunktion dem grandiosen Gesamtbild des Aquaspeed Dampfbügeleisens hinzu. Komplettiert wird der positive Ersteindruck durch die Antikalk-Funktion, welche zum Einsatz von Leitungswasser beim Bügeln bemächtigt.
In der Praxis
Beim Bügeln selbst fällt zunächst die herausragende Handhabung des Tefal Aquaspeed Autoclean auf. Es fasst sich einfach gut an. Auch die Konstruktion des Hecks weiss zu gefallen. Das offene Heck erlaubt stabilsten Stand beim Abstellen. Tefal bricht zwar keine neuen Rekorde beim Dampfausstoß, erlaubt sich aber andere Merkmale in besserer Qualität zu verbauen, welche ebenfalls Einfluss auf das Bügelergebnis nehmen. Hierzu zählt zunächst die bereits angesprochen Bügelsohle, welche mit ihrer Gleitfähigkeit nur so glänzt. Auch die Anordnung der Drüsen zum Dampfausstoß lassen keine Wünsche offen. Selbst im Öko-Modus, welcher bis zu 20% Energie einspart, löst das Tefal Aquaspeed alle Aufgaben mit Bravur. Besonders zu gefallen weiss der Schieberegler zum Einstellen des gewünschten Programms.
Fazit
Schaut man sich nun das hervorragende Testergebnis an und wirft im nächsten Moment einen Blick auf den Preis, muss man erstmal Schlucken. Das Aquaspeed Autoclean FV 5370 wird mit einem Preis von rund 80-90€ gehandelt und kratzt somit an den Preisen für gute Dampfbügelstationen. Auch im Vergleich mit dem übrigen Testfeld ist der Aufpreis nicht gerechtfertigt. Gerade das Philips GC4410 Dampfbügeleisen macht dem Tefal Aquaspeed starke Konkurrenz und ist für gut die Hälfte des Kaufpreises erhältlich.