
Gerade in der Erholungsphase im Urlaub will man sich eigentlich nicht dem Bügeln hergeben. Doch um auch auf Reisen knitterfrei herum zu schlendern benötigt es ein Reisebügeleisen. Wer jetzt denkt, dass man bei Reisebügeleisen nur schwerfällig mit dem Bügeln voran kommt, der irrt! Mittlerweile stehen die Reisebügeleisen den herkömmlichen Dampfbügeleisen in nichts nach. So verfügen auch die Reisebegleiter über einen Wassertank. Zwar ist der stetige Dampfausstoß eines Reisebügeleisens nicht die Welt, doch geben sich die Hersteller alle Mühe auf kleinem Raum viel Leistung unterzubringen. Welches Reisebügeleisen im Test aus dem Vergleich hervor sticht, lesen Sie wie folgt.
Reisebügeleisen müssen vor allem Kompakt sein. Durch diese zwingend erforderliche Beschaffenheit ist eine umfassende Ausstattung weder möglich noch ratsam. Die Hersteller sind auf die Probe gestellt aus den kleinen Bügeleisen das beste herauszuholen. Hier gilt es vorallem die Balance zwischen Wassertank und Dampfausstoß zu halten. Während ein hoher Dampfausstoß sicher wünschenswert wäre, ist er zugleich hinderlich, da nur kleine Wassertanks verbaut werden können. Letztere wären schnell leer, wäre der Dampfausstoß zu hoch. Doch auch eine zu geringe Dampferzeugung kann den Sinn der Konstruktion in Frage stellen.
Zur Erinnerung: beim Dampfausstoß gilt – viel hilft viel. Je mehr Dampf ein Bügeleisen ausstößt, umso einfacher fällt das Bügeln. Der Dampf dringt durch das Gewebe in die einzelnen Fasern und quillt diese auf. Dieser Prozess macht das Textil gefügig und lässt sich mit der heissen Sohle glätten. Der Testsieger, das Rowenta DA1510 Reisebügeleisen verfügt über einen Dampfausstoß von 10g pro Minute. Zwar reicht dieser Wert nicht an das hauseigene Dampfbügeleisen heran, doch käme man in der Folge eines hohen Dampfausstoßes mit dem Nachfüllen des 65ml „großen“ Tanks nicht nach. Sollten sich im Koffer dennoch hartnäckige Falten eingeschlichen haben, hilft beim Testsieger der einmalige Dampfstoß, welcher mit 45g/min bemessen ist.
Als ich mir vor einigen Wochen ein Reisebügeleisen kaufen wollte, schwankte ich zwischen Philips und Severin. Da das Testergebnis bei Letzterem aber etwas besser war, legte ich es mir zu. Der Dampfdruck, die Ausstattung und die Verarbeitung zeugen jedenfalls von höchster Qualität. Was die Bügelleistung angeht, kann ich ebenfalls nichts bemängeln. Es war eine sinnvolle Anschaffung.